Dr. Nadja Wüstemann
Zur Person
Dr. Nadja Wüstemann berät Unternehmen aus der Energie- und Entsorgungsbranche in allen Fragen des Vertrags- und Vertriebsrechts. Hierbei reicht ihre Beratungsleistung von der Vertragsgestaltung und -verhandlung, über die Begleitung außergerichtlicher Streitigkeiten zu Inhalt und Durchführung von Verträgen bis hin zur prozessualen Vertretung ihrer Mandanten vor allen ordentlichen Gerichten wie auch im schiedsgerichtlichen Verfahren. Eine ihrer Spezialitäten ist die Erstellung Allgemeiner Geschäftsbedingungen, die konkret auf die jeweiligen branchen- und unternehmensspezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Darüber hinaus berät sie ihre Mandanten im Rahmen so genannter Standortanalysen über deren vertragliche Optimierungsmöglichkeiten.
Dr. Nadja Wüstemann ist seit 2005 als Anwältin im Umwelt- und Energierechtsbereich tätig. Zuletzt gehörte sie zum renommierten Energierechtsteam der internationalen Großkanzleien Clifford Chance und White&Case, bevor sie im Juli 2015 zum Team von PAULY•Rechtsanwälte kam.
Korrespondenzsprachen: Deutsch, Englisch
n.wuestemann [ät] pauly-rechtsanwaelte-koeln [.] de
Kontaktdaten als vcard (*.vcf) >>> downloaden
- geboren in Singapur
- Studium der Rechtswissenschaften in Marburg und Köln
- Promotion mit einer Arbeit zum Thema Energieeffizienz bei Prof. Dr. Ulrich Ehricke
- 2005 bis 2010 Rechtsanwältin in Kooperation mit der auf Umwelt- und Technikrecht spezialisierten Kanzlei Köhler & Klett in Köln
- 2011 bis 2015 Rechtsanwältin im Energierechtsteam der internationalen Großkanzleien Clifford Chance und White& Case
- Juli 2015 Eintritt in die Kanzlei PAULY•Rechtsanwälte
- Rechtsanwaltskammer Köln
- Kölner Anwaltsverein
- Aufsatz zu Fragen des Gewährleistungsrechts bei Neu- und Gebrauchtmaschinen („Was tun, wenn der Bagger streikt?“), in: RECYCLING magazin Ausgabe 22, 2015, S. 32 ff., November 2015
- Kommentierung des § 41 EnWG, in: Praxiskommentar zum EnWG, Verlag EW Medien und Kongresse, Juni 2014
- Die Vorgaben der Europäischen Union im Bereich der Energieeffizienz, Dissertation, Nomos Verlag, Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln, Juni 2011
- Haftet der Handel für seine Lieferanten? – Abmahnungen wegen Verstoß gegen das Elektrogesetz, in: Lebensmittelzeitung 42/2010, Mitautorin, Oktober 2010
- Fallende Rohstoffpreise gefährden Erfüllung von Lieferverträgen, in: Dow Jones NE Metalle Monitor, Nr. 23 vom 5.12.2008, Mitautorin, Dezember 2008
- Brauchen wir nach der Schuldrechtsreform noch AGB gegenüber Verbrauchern?, in: Anwaltspraxis Wirtschaftsrecht 1/2004, Mitautorin, Januar 2004